Dienstag, 24. September 2013

Bethlehem

Es ist schon merkwürdig an einem lauen Spätsommertag im September auf den sog. Hirtenfeldern "zu Bethlehem geboren" zu singen und der Geburt Christi an dem Ort zu Gedenken, wo den Hirten der Engel erschien(en sein soll). 
Wie an fast allen Orten im hl. Landgibt es auch hier den Gedenkort der Orthodoxen  und den der katholischen Christen. Die ersteren waren schneller und sicherten sich die authentischeren Plätze, die später gekommenen Bauten daneben.

Die Geburtsgrotte, in der sich der Ort der Geburt Jesu befinden soll, ist nach länger Wartezeit zu besichtigen. Parallel beten und singen verschiedene Pilgergruppen im Hauptschiff der Basilika, in der Grotte selbst und vor der Ikonostase.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen